Zwergflusspferde, Katze und Luchs
Die Schülerinnen Romy, Gulia, Sophie und Marie aus der 9.
Klasse des Erasmus-Gymnasium beschäftigten sich in ihrem Projekt im Rostocker
Zoo mit Zwergflusspferden und Luchsen.
Das Ziel ihres Projektes war es, eine Doku,
in Form einer PowerPoint zu erstellen, in der sie über diese beiden Tiere
berichten. Sie haben ihre Themen zum Zwergflusspferd fertig
erarbeitet und arbeiteten ab dann an den Themen zum Luchs.
Während ihrer Arbeit hatte sie keine Probleme.
Gefährdete Paarhufer
Hallo Tierfreunde, habt ihr schon von
einem Pferd gehört, das
im Fluss lebt? Eigentlich kommt es in Westafrika vor und ist ein Paarhufer. Doch um das Tier
näher zu beobachten, müssen wir nicht erst nach Afrika reisen, sondern werfen
einen Blick in den Rostocker Zoo.
Der wissenschaftliche Name des Zwergflusspferdes war “Hippopotamus minor”, heute
“Choeropsis liberiensis”. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein
“Mini-Hippo”, das sogenannte Zwergflusspferd.
Schauen wir es uns einmal genauer an:
Bis ins 18. Jahrhundert war die Existenz der Zwergflusspferde außerhalb
Westafrikas noch nicht einmal bekannt. Erst 1870 bekam der Zoo von Dublin das
erste Zwergflusspferd, was aber leider schnell starb. Weil es später keine weiteren
Nachweise für die Existenz von Zwergflusspferden gab, wurden sie 1910 für
ausgestorben erklärt. Doch zum Glück konnten Forscher ein Jahr später fünf
Zwergflusspferde entdecken. Mittlerweile weiß man, dass noch etwa 2.000 bis
3.000 Zwergflusspferde in freier Wildbahn leben. |
 |
Schon gewusst?
Die beiden Rostocker Zwergflusspferde Nimba und Onong
unterziehen sich regelmäßig einer Zahnreinigung durch Madenhacker, einem Vogel,
der mit Genuss die Nahrungsreste aus dem Maul pickt. Zwergflusspferde haben
mehr x- als y-Chromosomen, dadurch werden mehr weibliche als männliche
Nachkommen gezeugt. Außerdem geben Sie eine leicht rote Flüssigkeit ab, das
sogenannte Blutschwitzen. Dies ist allerdings eine selbst produzierte
Sonnencreme. Wir hoffen euch hat die Dokumentation gefallen und ihr habt Lust
bekommen, euch die einzigartigen Tiere live im Zoo anzusehen.