Die Quallen

Wirbellos & Augenlos


Strömungsproblematik Quallenkreisel

An diesem Projekt, im Schuljahr 2015-2016, haben Hanna, Hannes, Dat, Nikolas und Niklas der 9. Klasse des Erasmus Gymnasiums gearbeitet. Sie haben innerhalb des TaS-Unterrichtes (Teamarbeit an der Schule) an diesem Projekt teilgenommen.
Sie haben sich wöchentlich im Bilse-Institut getroffen um an ihrem Projekt weiterzuarbeiten. Sie waren auch öfters im Zoo um mit den Tierpflegern zu reden damit sie Erfahrungen sammeln konnten, Ihr Ziel ist es Video/Film zu ihrem Thema zu drehen.
Schon mal was gehört vom Quallenkreisel?

In unserem Projekt haben wir uns mit Quallen und mit dem Quallenkreisel im Darwineum des Rostocker Zoos befasst. Dieser erscheint uns durch seine starken Strömungen wenig “Quallenfreundlich”.

Bei Beobachtungen sind uns abgerissene Fangarme oder Verwirbelungen der Quallen aufgefallen. Gemeinsam mit den Tierpflegern und Strömungsexperten der Universität Rostock wollen wir versuchen, den Quallenkreisen mit seinen Strömungen zu optimieren.

Eine Einführung in unser Projekt sowie viele Informationen zu Quallen und ihren Lebensräumen findet ihr im Anhang.