Der Affe im Menschen

Der Affe im Menschen


Der Affe im Menschen

Die Schüler Alexander, Michael, Hannes, Philipp und Niklas arbeiteten an dem Projekt „Der Affe im Menschen“. Dabei haben sie sich spezifisch mit dem Thema Mimik und Gestik von Gorillas auseinandergesetzt.
Das Projekt

Während der Recherche und der Textarbeit sind dem Schülerteam pikante Gemeinsamkeiten aufgefallen. Der Gorilla verwendet hauptsächlich Körpersprache, um Emotionen und sein Empfinden darzustellen. Durch Laute und diverse Gesichtsausdrücke, wird das ganze untermalt. Ein weiterer wichtiger Faktor des Soziallebens ist die Rangordnung.  Dabei steht das größte und stärkste Tier an oberster und der kleinste und schwächste Affe an unterster Stelle.

Dieses kann man gegenwärtig im Rostocker ZOO erkennen. Durch den Neuzugang vom Gorillamännchen Kwarme, der nach seiner Ankunft mehrere Auseinandersetzungen erleben musste. Dabei wurde die Rangordnung festgelegt. Kwarme war aufgrund seiner Mutter im alten Zoo ein ranghohes Tier und musste sich in seiner neuen Umgebung beweisen. Die Mimik und Gestik in einem Film festzuhalten, um diese für andere darzustellen war ihr Ziel, welches sie erfolgreich erreicht haben.